Deutsch-Tschechisch-Ukrainischer Jugendaustausch mit gemeinsamen Konzerten
- Category: News
- Published: Saturday, 27 January 2018 19:33
- Written by Thomas Schmidt
- Hits: 15691

Anhalt-Bitterfeld (WS). Im Rahmen einer Förderung durch das „Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch– Tandem“ mit Sitz in Regensburg und Pilsen hat die BVIK gGmbH zum vierten Mal die Kinder, Jugendlichen und Lehrer der Musikschule der tschechischen Stadt Trebiç zu Gast. In diesem Jahr beteiligen sich auch die tschechische Musikschule aus Náměšť nad Oslavou und eine Musikschule aus der Ukraine.
Vom 11. bis 16.Juni 2017 werden diese an einigen Standorten der BVIK gGmbH gemeinsam mit den örtlichen Musikschulen öffentliche Auftritte gestalten. Auch in diesem Jahr werden die Auftritte ganz im Zeichen von Europa und dem gegenseitigen Annähern und der Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien
stehen.
Am Dienstag, dem 13.Juni 2017, findet unter der Schirmherrschaft des Bitterfelder Oberbürgermeisters, Armin Schenk, von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Goitsche ein Konzert statt. Die Lokalität „Seensucht“ wurde von dem Inhaber, Herrn Andreas Beuster, kostenlos für diesen Auftritt zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit der Musikschule Gottfried Kirchhoff aus Bitterfeld-Wolfen gestalten die Musikschulen ein kurzweiliges Programm.
Am Mittwoch, dem 14.Juni, werden dann die Kinder und Jugendlichen in Lutherstadt Wittenberg und Zörbig zu Gast sein. Sollte das Wetter dies zulassen, kommt es im Naturgarten der Lutherstadt Wittenberg, der von der BVIK gGmbH betrieben wird, zu einem „Konzert im Park“. Nicht so wie man meinen könnte auf einer aufgebauten Bühne, sondern die verschiedenen Ensembles
werden an verschiedenen Standorten im Naturgarten musikalische Einlagen darbieten.
Da dieses Konzert am Vormittag um 12:00 Uhr startet, sind vor allem Senioren und Kindertageseinrichtungen recht herzlich eingeladen. Am frühen Abend wird dann um 17:00 Uhr das Konzert der Musikschulen im Schlosshof in Zörbig beginnen. Die BVIK gGmbH ist dort Träger des BVIK Jugendwohncamps in welchem Unbegleitete Minderjährige Ausländer(UMA) wohnen und leben. Im Anschluss des Konzertes wird es zu einem Jugendtreffen mit ihnen kommen an welchen sich auch der Jugendklub der Stadt aktiv beteiligen wird.
Der Donnerstag steht dann im Zeichen des Aufritts der Ensemble in der Martinskirche in Köthen. In Köthen beteiligt sich auch eine Gruppe ausländischer Studenten des Landesstudienkollegs der Hochschule Anhalt. Die Partnerschaft mit der Musikschule aus Köthen hat eine 4-jährige Tradition. An das Konzert schließt sich dann auch ein gemeinsames Picknick an. Auch hier werden die Bewohner des Jugendcamps Köthen an der Veranstaltung teilnehmen.
Ein besonderer Höhepunkt ist auch ein Meisterunterricht des international hoch angesehenen erm. Professors Johannes Trummer aus Graz an der Orgel. In der Freizeit steht das Kennenlernen der Jugendlichen beider Länder in den Vordergrund.
Vorgesehen ist ein reichhaltiges Besuchsprogramm mit Grillabenden, Ausflüge und dem Besuch der Lutherausstellung in der Lutherstadt Wittenberg. An der Goitsche findet eine Schiffsrundfahrt mit traditioneller Taufe statt. Abschließend steht der Besuch des Zoos Leipzig auf dem Programm.
Folgende Konzerte sind insgesamt geplant:
- 13.6.2017 17:00 Uhr Restaurant Seensucht Bitterfeld Wolfen
- 14.6.2017 12:00 Uhr Naturgarten in der Lutherstadt Wittenberg
- 14.6.2017 17:00 Uhr Schlosshof in Zörbig
- 14.6.2017 18:00 Uhr Auftritt der „Bytschkiwer Musikanten” in der Sanitätschule Köthen
- 15.6.2017 17:00 Uhr Martinskirche Köthen
Entstanden ist der Austausch aus einer Bekanntschaft des Geschäftsführers der BVIK, Dr. Ulrich Heller, mit dem Präsidenten der tschechischen Stiftung „KidsForKids“, Frank Speckhorst bei einer Kur in Franzensbad. Der europäische Gedanke, so beide, verlangt nach dem Verstehen des Nachbarn und so griffen sie die Möglichkeiten des deutsch-Tschechischen Jugendwerks
Tandem zum Jugendaustausch auf.
Leserkommentare:
Germann, Burkhardt, Köthen:
"zum dritten mal bereits genieße ich diese Veranstaltung mit meiner Familie und wünsche den Organisatoren auch in den folgenden Jahren gutes Gelingen!"