Pressemeldung 16.03.2006 - Sömmerda
- Category: BVIK
- Published: Sunday, 05 April 2009 11:12
- Written by UHX
- Hits: 11231
Neuer Beschäftigungsträger etabliert sich im Landkreis!
Neue Arbeitsgelegenheiten im Umwelt- und Naturschutzbereich organisiert
16. März 2006
Mit 30 so genannten Ein-Euro Jobs startet die BVIK gemeinnützige GmbH ihre Arbeit am Standort Sömmerda. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Sömmerda erhielten die Langzeitarbeitslosen sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten vor allem im Bereich des Umweltschutzes und unterstützenden Arbeiten im touristischen Bereich. In diesen Bereichen sieht Dr. Ulrich Heller, Geschäftsführer der BVIK gGmbH, die Kernkompetenzen seines Teams. Der ganze Oberharz und die Kyffhäuserregion profitieren von der sinnvollen Nutzung brachliegender Ressourcen. „Mit der Arbeitslosigkeit werden Ängste aufgebaut und das Selbstwertgefühl angeknackst", so der Niederlassungsleiter Bernd Schobeß. „Wir erleben, dass die von der Sömmerdaer ARGE zugewiesenen Arbeitskräfte gern und auch motiviert arbeiten"
Die Umwelt hat es verdient....
Teilnehmer haben sich der ökologisch sehr sinnvollen Arbeit der Pflege der Entbuschung, der Beseitigung des Wildwuchses und der Pflege in Naturschutzgebieten verschrieben. Mit einem firmeneigenen Bus geht es jeden Morgen an die verschiedenen Einsatzorte. Dort werden die positiven Wirkungen der Beschäftigungsgelegenheiten besonders augenfällig. Keinem vom 1. Arbeitsmarkt wird Arbeit weggenommen.
Schon viel geschafft....
Davon konnten sich am 16.März 2006 die zur offiziellen Eröffnung der Niederlassung eingeladenen Gäste überzeugen. „Wir wollten die Eröffnung nicht in unserer Niederlassung in Sömmerda, Fichtestraße 34 durchführen, sondern in Vogelsberg zeigen, was wir schon am Clausberg geleistet haben", so Dr. Heller. Eigentlich waren sich Gäste wie Teilnehmer einig, man hat schon viel geschafft. Der Clausberg in den Brembacher Weinbergen soll wieder ein Weinberg werden. Bürgermeister Harsch ist sich ganz sicher, dass das der touristischen Anziehungskraft seiner Gemeinde dient. „Gut und sinnvoll arbeiten die Leute", dies ist sein kurzer Kommentar und ein großes Lob für die 8 hier eingesetzten Teilnehmer der Maßnahme, die sechs Monate dauern wird. Ebenfalls positiv überrascht vom Engagement der Teilnehmer zeigte sich der Bürgermeister von Rastenberg, Herr Vogel
Weitere Modellprojekte in Aussicht....
Die Arbeit der BVIK gGmbH am Standort Sömmerda steht erst am Anfang. Besonders im Wanderwege- und Radwegeprogramm können sich Gemeinden noch bei der Niederlassung melden, um gemeinsam neue Maßnahmen zu planen, die dann in der Planung und Durchführung durch die BVIK realisiert werden. Die Gemeinden haben dann Aufgaben eines Bauherrn, die Projektarbeit wird durch das Team der Niederlassung der BVIK organisiert.
Maßnahmeträger
Die BVIK ist eine überregional tätige gemeinnützige GmbH mit Hauptsitz in Köthen, bei der die Buchstaben zugleich ihr Programm sind.
B steht für Bildung, insbesondere der Aus- und Weiterbildung der Teilnehmer unserer Maßnahmen.
V steht für Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt.
I heißt Integration. Integration umfasst dabei alle Maßnahmen, um benachteiligte Gruppen wieder die Teilhabe am normalen Leben und mithin auch Arbeit zu ermöglichen. Die BVIK ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
K steht für kommunale Dienstleistungen. Wir helfen Kommunen bei der Nutzung der Möglichkeiten des 2. Arbeitsmarktes.
Gegründet wurde die BVIK gGmbH, um den Anforderungen der neuen Gesetzgebung zu entsprechen, insbesondere der Hartzreformen.
Durch das soziale Management, das methodisch ausgefeilte Instrumentarium
und die personellen Ressourcen bietet die BVIK gGmbH die Gewähr einer erfolgreichen Entwicklung aller Projekte.
Sie ist in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen aktiv.
Sachsen-Anhalt:
Köthen, Gröbzig, Dessau, Sangerhausen, Wörlitz und Ilsenburg
Neu: Schönebeck
Thüringen
Bad Frankenhausen und Sömmerda
Niedersachsen
Helmstedt, Goslar, Seesen, Clausthal-Zellerfeld, Bad-Gandersheim, Helmstedt, Uslar, Holzminden und Einbeck
>>
PDF-Fassung Download