Integratives Konzept mit UMA und deutschen Klienten
Besonderheiten
Vielfältige Arbeitsgemeinschaften
Intensive Nachhilfe und Deutschunterricht
Großes Außengelände
Radwerkstatt und Bastelraum
Die Jugendlichen sollen sich möglichst rasch in alltäglichen Situationen mit einfachen Worten verständigen können. Dies gelingt mit Hilfe von Bildern, Gestik und Mimik. Von Anfang an können so einfache Situationen verstanden werden und Deutsch gelernt werden. Aber auch auf schwierige Lernsituationen wie Analphabetismus und Lernbehinderung wird eingegangen. Die Hausaufgabenbetreuung - täglich eine Stunde - wird nachmittags von den Erziehern und Betreuern übernommen.
Regina Heller
Dipl. Lehrerin und Spezialistin für Deutsch für Ausländer
Wenn Kinder und Jugendliche nach Deutschland einwandern, befinden sie sich plötzlich in einer neuen Gesellschaft, die sie nicht kennen und in der sie erst einmal ihren Platz finden müssen. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft beherrschen sie meist nur ihre Muttersprache, mit der sie allerdings in der Schule nicht weiterkommen, weil die anderen Kinder und Jugendlichen sie nicht verstehen. Beide Seiten können sich nur durch das Prinzip der Gleichheit und der Anerkennung kennen- und verstehen lernen.
Gregor Nebel
Spezialist interkulturelle Erziehung
Seit dem 3. März 2016 bin ich bei der BVIK gGmbH. Ich kam als UMA und konnte dann mit Hilfe toller Menschen bei der BVIK einen Beruf erlernen. Jetzt werde ich Erzieher. Ich möchte anderen Flüchtlingskindern helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden und ihr Leben erfolgreich einzurichten.