Inobhutnahme ab 0 Jahren, bei verfügbarer Kapazität
Verselbstständigungswohnen als Anschluss § 41
Besonderheiten
Reine Geschwisterwohngruppe
Kreativangebote
Bewegungsraum
Pädagogischer Begleithund
Geschwister in der Jugendhilfe zusammenzuführen bedeutet, ihnen ein Stück Heimat und Vertrautheit in einer oft fremden Welt zu geben. Es stärkt ihre emotionale Bindung und bietet einen Anker der Stabilität. Dieses Zusammenleben fördert nicht nur individuelle Resilienz, sondern auch das gemeinsame Wachstum. Es ist ein Akt der Fürsorge, der weit über die räumliche Zusammenführung hinausgeht und tief in ihren Herzen Wurzeln schlägt
Severine Yildiz
Einrichtungsleiterin
Als ehemaliger Jockey und jetziger Betreuer in der Jugendhilfe weiß ich um die heilende Kraft, die Pferde auf Kinder ausüben können. Wenn ich sehe, wie die Kinder, besonders Geschwister, durch die Arbeit mit den Pferden Vertrauen und Verständnis füreinander entwickeln, erfüllt mich das mit tiefer Zufriedenheit. Pferde lehren sie Geduld, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Jedes Bürsten des Fells, jeder gemeinsame Ritt stärkt ihre Bindung und fördert ihre persönliche Entwicklung. In diesen Momenten der Fürsorge und des Lernens wachsen sie über sich hinaus und entdecken neue Stärken in sich und in ihren Geschwistern.
Frank Altenstein
Betreuer
Unser Hausmeister, ein Meister der praktischen Lebenskunst, lehrt die Kinder in der Jugendhilfe mehr als nur handwerkliche Fähigkeiten. Mit jedem Werkzeug, das er ihnen in die Hand gibt, vermittelt er Werte wie Selbstständigkeit, Problemlösung und Teamarbeit. Seine ruhige, geduldige Art macht ihn zum unerwarteten Mentor, der ihnen zeigt, wie man mit kleinen Reparaturen nicht nur Dinge, sondern auch Selbstvertrauen und Gemeinschaftssinn instand hält.
Lutz Semmler
Hausmeister und "Mädchen für alles"
Zukunft Gestalten
Das Konzept des Geschwisterwohnens
Im Lindenhof Susigke steht das Geschwisterwohnen im Zentrum unserer Arbeit, wodurch wir den Kindern ein Gefühl von familiärer Geborgenheit und Zusammenhalt in einem stabilen Umfeld bieten.
Durch das Zusammenleben mit Geschwistern im Lindenhof Susigke stärken wir die natürlichen Bindungen und fördern ein unterstützendes Netzwerk, das für die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder unerlässlich ist.
Im Lindenhof Susigke schaffen wir für Geschwister einen gemeinsamen Lebensraum, indem sie gemeinsame Erfahrungen sammeln und sich gegenseitig in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen können.
Unser Ansatz im Lindenhof Susigke, Geschwister zusammenzuführen, spiegelt unsere Überzeugung wider, dass das Wohl und die Resilienz der Kinder durch die Aufrechterhaltung ihrer familiären Bindungen maßgeblich gestärkt werden.